Bilder 2023 |
Für Berichte aus dem abgelaufenen Jahr 2021 und noch weiter zurückliegende Aktivitäten besuchen sie bitte unser Archiv.
![]() |
Alle Jahre wieder beginnen wir das Jahr nach einer anstrengenden Advent- und Weihnachtssaison mit Eisstockpartien (mit dem Kärntnerstock) mit Freunden. Dieses Jahr hatten wir großen Spaß mit unserem Ponfelder Bauernteam und konnten - wieder einmal - den Großteil der Partien gewinnen. |
![]() |
![]() |
Etwas Unsicherheit schwebt über der Planung der neuen Saison. Wir können heuer nur kurzfristig unsere Teilnahme bei diversen Festen, Konzerten, Feiern usw. zusagen. Der Grund ist wieder einmal die Gesundheit. Schon das Weihnachtsprogramm wurde wegen Karls schweren Erkrankungen zu viert bestritten. In der Zwischenzeit kam eine heikle Operation dazu und wir werden in absehbarer Zukunft weiterhin als Quartett auftreten. Und wenn da einer ausfällt ... ??? |
![]() |
![]() |
Buschenschänke Schifferl in Tessendorf lädt alljährlich im Frühjahr zu einem Hofsingen. In der Zwischenzeit ist die Veranstaltung so bekannt, dass sie geradezu gestürmt wurde. Der große, wunderschöne Innenhof war übervoll, es herrschte eine ausgezeichnete Stimmung und der veranstaltende Chor, Singgemeinschaft Patchworkfamilie. Auch wir durften wieder, ebenso wie der MGV Raiffeisen und junge Tubisten um Hannes Ogris einige Kostproben aus unserem Repertoire vortragen. Apropos Kostproben, Buschenschänke Schifferl immer wieder einen Besuch wert! |
![]() |
Fest und Feier war bisher jedes Jahr ein häufiger Grund, auszurücken. Es gibt ja auch nichtws Schöneres, als eine Geburtstagsfeier, ein Firmenfest, eine Hochzeit, ein Begräbnis mit Gesang zu verschönern. Heuer haben sich Anfragen zu diesem Thema in bescheidenen Grenzen gehalten. Umsomehr freuen wir uns, dass wir mitfeiern durften bei netten Geburtstagsfeiern: Maria Winkler, in Krumpendorf Josef Painter, Köttmannsdorf |
||
![]() |
Über lieben Besuch durften wir uns im September ganz besonders freuen. Roland und Burgi Pirker aus Ottawa, Kanada, besuchten uns an einem Probentag im September, um alte Erinnerungen auszutauschen und aufzufrischen. Roland hatte uns bisher dreimal ausgedehnte Konzertreisen nach Kanada und in die USA vermittelt bzw. organisiert und da gab es natürlich einiges an gemeinsamen Erinnerungen. Roland, ein ausgewanderter Friesacher, war unter anderem gekommen, um ein von ihm verfasstes Buch über seine Familiengeschichte vorzustellen. Herzlichen Dank an Isabella Pirker für die Einladung zum gemeinsamen Backhendlschmaus! |
![]() |
![]() |
Kärntner Wechselgesang war der Titel eines schönen Konzertes, zu dem der Gemischte Chor Griffen ins Kulturhaus in Griffen eingeladen hatte. Die Idee war Volksliederr, die in beiden Landessprachen gesungen werden und die gleiche oder eine sehr ähnliche Melodie haben, gegenüberzustellen. Mehr als 300 Besucher verfolgten das Konzert mit deutschsprachigen und slowenischsprachigen Kärntner Chören und blieben großteils noch lange nach Konzertende an den Tischen sitzen. Der veranstaltende Chor, der Gemischte Chor Griffen hatte dafür gesorgt, dass Speis und Trank in ausreichendem Maß vorhanden war. Unsere Aufgabe bei diesem Konzert war, Liedgut für deutschsprachige Männerchöre zu präsentieren. Ulli glänzte wieder einmal als 1. Tenor. Und auch der Gesang der teilnehmenden Chören hallte noch lange durch den Kultursaal Griffen. Alles zusammen eine sehr schöne Veranstaltung! Die Lieder aus diesem Konzert, und einige mehr, wurden von Engelbert Logar, gemeinsam mit Reinhard Kühr und Hans Mosser, gesammelt, bearbeitet und kommentiert, als Liederbuch beim Kärntner Volksliedwerk herausgebracht und ist dort auch käuflich erhältlich. |
![]() |